Messung + Berechnung
Wir bieten Berechnungen zu unterschiedlichen Themen der energetischen Sanierung an. Das Angebot reicht von Erstellung eines Energieausweises, über Heizlast- und Bauteilberechnungen bis hin zu komplexen Effizienzhausberechnungen.
Energieausweise

Der Energieausweis dient der Bewertung der energetischen Qualität eines Gebäudes. Bei einem Neubau, Umbau oder der Übereignung, wie z.B. durch Vermietung oder Verkauf des Gebäudes, muss jeder Eigentümer über einen gültigen Energieausweis verfügen. Wenn sich im Rahmen einer energetischen Sanierung der Wärmeschutz des Gebäudes deutlich verbessert, können wir einen aktuellen Energieausweis erstellen, der die geringeren Verbräuche des Gebäudes widerspiegelt.
Wir stellen Energieausweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude aus. Jeder Ausweis erhält eine eigene Registriernummer, die wir beim Deutschen Institut für Bautechnik beantragen.
BlowerDoor
Die EnEV verlangt, dass Neubauten dauerhaft eine luftdichte Gebäudehülle aufweisen. Mit der BlowerDoor Messung (Differenzdruck Messung) wird nachweislich die Luftdichtheit der Gebäudehülle überprüft. Luftdichtigkeit ist sehr wichtig für den errechneten Energiebedarf und den tatsächlichen Energieverbrauch eines Gebäudes im "Betrieb". Wir bieten Ihnen die Prüfung „Luftdichtheit der Gebäudehülle“ gemäß DIN EN 13829 als Abnahmeprüfung und als baubegleitende Qualitätskontrolle an.
Wenn Thermografie mit der Differenzdruck-Messung kombiniert wird, lassen sich Lecks in der Gebäudehülle schnell lokalisieren und dokumentieren, weil sie sich deutlich als Temperaturunterschiede fast ganzjährig zu erkennen geben.
Thermografie
Mit Thermografie ist es möglich Energieverluste eines Gebäudes sichtbar zu machen. Die Wärme gelangt aus dem Innenraum eines Gebäudes durch die Gebäudehülle nach außen. Durch eine hochempfindliche Infrarotkamera (Wärmebildkamera) werden die Wärmeverluste als farbiges Bild (Thermogramm) sichtbar gemacht.
Thermogramme geben Informationen über die Qualität und eventuell vorhandene Mängel des aktuellen Wärmeschutzes. Mit einer Infrarotkamera untersuchen wir bei einem sanierten Altbau oder einem Neubau die Qualität der ausgeführten Arbeiten. Dadurch kann eine mängelfreie Qualität der ausgeführten Arbeiten nachgewiesen werden - die Qualitätssicherung. Unsere Dienstleistungen umfassen thermografische Untersuchungen von Gebäuden als Außen- und Innenthermografie.
Feuchtigkeit + Schimmel
Besonders wenn Feuchtigkeit und Schimmel im Gebäude auftreten, kann die Ursache mit einer Wärmebildkamera berührungs- und zerstörungsfrei sehr schnell nachgewiesen und danach ganz zielgerichtet behoben werden.
Berechnungen auf einen Blick
Energiebilanzen
-
EnEV, KfW, CO²-Nachweise
Bauteilberechnungen
-
U-Werte, Nachweise
Heizlastberechnung
Energieausweise
Messungen auf einen Blick
Blowerdoor
-
Abnahmeprüfung DIN 13829, Leckagen
Thermografie
-
Nachweis mangelhafter Wärmeschutz
Qualitätssicherung
-
Altbau und Neubau
Die EnEV verlangt, dass Neubauten dauerhaft eine luftdichte Gebäudehülle aufweisen. Mit der BlowerDoor Messung (Differenzdruck Messung) wird nachweislich die Luftdichtheit der Gebäudehülle überprüft. Luftdichtigkeit ist sehr wichtig für den errechneten Energiebedarf und den tatsächlichen Energieverbrauch eines Gebäudes im "Betrieb". Wir bieten Ihnen die Prüfung „Luftdichtheit der Gebäudehülle“ gemäß DIN EN 13829 als Abnahmeprüfung und als baubegleitende Qualitätskontrolle an.
Wenn Thermografie mit der Differenzdruck-Messung kombiniert wird, lassen sich Lecks in der Gebäudehülle schnell lokalisieren und dokumentieren, weil sie sich deutlich als Temperaturunterschiede fast ganzjährig zu erkennen geben.

Mit Thermografie ist es möglich Energieverluste eines Gebäudes sichtbar zu machen. Die Wärme gelangt aus dem Innenraum eines Gebäudes durch die Gebäudehülle nach außen. Durch eine hochempfindliche Infrarotkamera (Wärmebildkamera) werden die Wärmeverluste als farbiges Bild (Thermogramm) sichtbar gemacht.
Thermogramme geben Informationen über die Qualität und eventuell vorhandene Mängel des aktuellen Wärmeschutzes. Mit einer Infrarotkamera untersuchen wir bei einem sanierten Altbau oder einem Neubau die Qualität der ausgeführten Arbeiten. Dadurch kann eine mängelfreie Qualität der ausgeführten Arbeiten nachgewiesen werden - die Qualitätssicherung. Unsere Dienstleistungen umfassen thermografische Untersuchungen von Gebäuden als Außen- und Innenthermografie.

Besonders wenn Feuchtigkeit und Schimmel im Gebäude auftreten, kann die Ursache mit einer Wärmebildkamera berührungs- und zerstörungsfrei sehr schnell nachgewiesen und danach ganz zielgerichtet behoben werden.
Energiebilanzen
- EnEV, KfW, CO²-Nachweise
Bauteilberechnungen
- U-Werte, Nachweise
Heizlastberechnung
Energieausweise
Blowerdoor
- Abnahmeprüfung DIN 13829, Leckagen
Thermografie
- Nachweis mangelhafter Wärmeschutz
Qualitätssicherung
- Altbau und Neubau
