Vorher + Nachher
Um Ihnen einen guten Überblick über die unterschiedlichen Facetten der energetischen Sanierung zu geben, stellen wir hier beispielhaft eine kleine Auswahl ausgesuchter Projekte vor. Alle Projekte wurden mit dem Einsatz staatlicher Fördergelder energetisch saniert – die Bandbreite des Sanierungsumfangs reicht dabei von einer Kombination verschiedener baulicher Einzelmaßnahmen bis zum komplett sanierten Effizienzhaus. Die Projekte zeigen den alten unsanierten Zustand ggü. dem energetisch sanierten Zustand an.
Im Rahmen einer energetischen Sanierung können auch Bausünden vergangener Tage sehr gut beseitigt werden, und das häufig in Kombination mit Fördergeldern.

Besonders die in den 70er/80er Jahren verbauten Fenster sind optisch häufig keine Augenweide und passen nicht zum Gebäude. Die Fenster eines Hauses sind im Wesentlichen für die ganzheitliche Optik sowie den Stil des Gebäudes mitverantwortlich.

Auch Reetdächer sind unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig.

Bei den folgenden Projekten ist dargestellt, wie im Rahmen der Sanierung der Energieverbrauch und die Emission von Co² deutlich Reduziert wurde.
Projekt 112:
... von der Gartenlaube zum Effizienzhaus
- Maßnahmen: Gesamte Gebäudehülle energetisch saniert,
- Haustechnik: Wärmepumpe, Pellet WF, Solaranlage, PV
- Resultat:
- Senkung des Energieverbrauchs über 90%
- Senkung Co²-Emission über 95%

Projekt 124:
Umgestaltung und Erweiterung eines Resthofes
- Maßnahmen: Gesamte Gebäudehülle energetisch saniert (ehemalige Scheune),
- Haustechnik: Gas- Brennwerttechnik,
- Resultat:
- Senkung des Energieverbrauchs über 70%
- Senkung Co²-Emission über 60%

Projekt 201:
Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses
- Maßnahmen: Gesamte Gebäudehülle wurde energetisch saniert
- Haustechnik: Heizung wurde insgesamt belassen,
- Resultat:
- Senkung des Energieverbrauchs über 60%
- Senkung Co²-Emission über 50%

